Der alpine botanische Garten von Lautaret : In der grandiosen Umgebung der Meije (3983 m), seiner Gletscher und des Ecrin Nationalparks liegt der Lautaretpass. Diese Umgebung ist seit sehr langer Zeit für seine biologische Vielfalt der Flora und Fauna berühmt. Hier wurde auf 2100 m Meereshöhe vor einem Jahrhundert der alpine botanische Garten von der Universität Grenoble eröffnet. Er zeigt auf einem Gelände von 2 Hektar die ganze Vielfalt der alpinen Flora nicht nur der Alpen sondern aus allen Gebirgen der Erde. Von Juni bis September werden jährlich um die 25000 Besucher gezählt, die über 2000 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Erde entdecken können. Die Pflanzen sind sowohl nach geographischer Herkunft (Alpen, Kaukasus, Himalaja, Japan, Arktis, Anden, afrikanische Gebirge unsw.) als auch nach ökologischer Lebensgemeinschaft (Matten, Geröll, Morast ...) angeordnet. Die Vielfalt der pflanzlichen Arten und die Anordnung in einer Umgebung die perfekt in die Landschaft integriert ist machen den botanischen Garten am Lautaret zu einem der schönsten alpinen Gärten Europas. Darüber hinaus ist der Garten in ein Programm zur Erhaltung der Artenvielfalt und der Erforschung von extremen pflanzlichen Lebensbedingungen eingebunden. Eröffnungsjahr : 1899
Oberfläche : 2 ha